Informationen und Teilnahmebedingungen:

  • 200 Stände, über 900 m Flohmarkt-Vergnügen! 
  • Wenn du Interesse hast dabeizusein, dann melde dich über das Formular an (oben im Seiten-Menü erreichbar). 
  • Marktbereich: Wollestraße ab Ecke Jutestraße nach Süden bis Ecke Neue Straße. Der Marktbereich ist autofrei. Soweit wie möglich sollen die Anwohner ihren Stand vor dem eigenen Haus aufbauen können; freie Plätze dazwischen werden an Leute aus dem unbespielten Teil der Wollestraße und der Umgebung vergeben. Genauer Standort des jeweiligen Standes wird kurz vor Tag X mitgeteilt. 
  • Unkostenbeitrag 10,- pro teilnehmendem Haushalt, da wir laut Amt den Marktbereich durch eine Firma offiziell sperren und ein Halteverbot einrichten lassen müssen. Die Standgebühr sammeln wir am Markttag ein.
  • Die Standreihen werden auf beiden Straßenseiten auf dem Grünstreifen aufgebaut, die Verkaufenden sitzen oder stehen auf dem Gehweg mit Blick zur Straße, die Besucher bewegen sich auf der gesperrten Straße. 
  • Trödel, Kinderkram, Klamotten, Selbstgemachtes, etc.: alles kann verkauft werden, was es auf Flohmärkten so gibt.  Einige Stände werden auch Snacks und Getränke anbieten.
  • Info- und Spielstände sind willkommen, bitte beim Anmelden kurz beschreiben.
  • Essens- und Getränkeverkauf: gerne! Bitte bei uns anmelden, falls ihr sowas vorhabt. Der Verkauf sollte keinen gewerblichen Eindruck machen, auch preislich nicht. Benötigter Strom muss selbst organisiert, anfallender Müll selbst entsorgt werden.
  • gewerbliche Verkäufer: sind nicht zugelassen, darauf besteht die Stadt wg. Marktrecht. Ausnahmen sind gastronomische Anbieter mit Reisegewerbekarte.
  • Live-Musik und Kleinkunst: herzlich willkommen! Hut darf aufgestellt werden, zusätzlich gibt’s einen Zuschuss von uns.
  • Tische: muss jeder selbst mitbringen (wer will, kann natürlich auch von einer Decke verkaufen).
  • Zeitrahmen: 12 – 17 Uhr Verkauf, Aufbau innerhalb von 2 Stunden vorher und Abbau innerhalb einer Stunde danach, wobei natürlich jedem Teilnehmer freisteht, seinen Stand früher wieder abzubauen. Dabei aber beachten: keine Zufahrt von 11:00-17:00 Uhr möglich.
  • Parken: Zufahrt mit dem Auto zum Auf- und Abbauen möglich, aber keine Parkplätze während des Marktes vorhanden. Parkplätze in der Umgebung sind rar, da auch die Anwohner im Marktbereich ihre Autos umparken mussten. Zufahrtsmöglichkeit endet 1 h vor Beginn.
  • Toiletten: keine öffentlichen Toiletten vorhanden. Nutzt die Restaurants um die Ecke oder fragt einen Anwohner.
  • Regenalternative: gibt es nicht. No risk no fun! 🙂